Integrationsmanagement
Nach Beendigung des Berufsbildungsbereiches ermöglichen wir Ihnen im Rahmen unseres Integrationsmanagements verschiedene individuelle Berufswege. Wer den geschützten Bereich der Werkstatt weiterhin benötigt, kann in den Arbeitsbereich der LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH wechseln. Bei entsprechenden Fähigkeiten besteht für Sie die Möglichkeit, auf einem Außenarbeitsplatz in Unternehmen des Allgemeinen Arbeitsmarktes tätig zu werden.
Unsere Vorteile im Überblick:
Sind Sie als Firma interessiert, einem Menschen mit Handicap eine berufliche Perspektive zu bieten?
Welche Chancen bieten sich Ihrem Unternehmen, wenn Sie Menschen mit Behinderungen beschäftigen?
Welche Unterstützung bietet Ihnen die Werkstatt der LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH?
Welche Erwartungen haben wir an Sie?
Vereinbaren Sie ein persönliches Gespräch mit uns!
Ihr/e Ansprechpartner/in:
Frau Manuela Liebetrau-Röhrig, Integrationsfachkraft, LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH, Wolfsgrube 3, 98617 Meiningen, Tel. 03693-5070327, mDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Herr Morris Mankowski, Mitarbeiter Integrationsmanagement, LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH, Wolfsgrube 3, 98617 Meiningen, Tel. 03693-5070332, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Frau Christiane Eck-Meißner, Pädagogische Werkstattleitung, LebenshilfeWerk Meiningen gGmbH, Wolfsgrube 3, 98617 Meiningen, Tel. 03693-5070319, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!